Engagiert für Demokratie in Ostdeutschland

Bundes-Engagementstrategie – ein „dickes Brett“ und viele Erwartungen

Am 5. September 2023 fand in Berlin unser Fachgespräch „Resiliente Strukturen zur Engagementförderung stärken“ statt. Mit ca. 30 Expert:innen aus Politik, Stiftungen und Zivilgesellschaft diskutierten wir über die Widerstandskraft der Gesellschaft im Umgang mit Krisen und das Potenzial der aktuell entstehenden Bundes-Engagementstrategie, diese Resilienz zu unterstützen. Das Fachgespräch war Teil der Gesprächsreihe Bürgergesellschaft 2025 und wurde in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement organisiert.

Schmerzhafte Erfahrungen reflektieren und etwas Kraftvolles daraus gestalten

Am Mittwoch, 10. Mai fand der letzte von drei Talks in unserer Reihe „Engagiert für Vielfalt in Ostdeutschland“ statt. Dieses Mal diskutierten wir mit Initiativen und Einzelpersonen über postmigrantisches Jugendengagement abseits der Metropolen in Ostdeutschland. Organisiert wurde der Talk durch unser Projekt JUGENDSTIL*.

Online-Talk: Postmigrantisches Jugendengagement abseits der Metropolen

„Die Ideen und Möglichkeiten, die ich habe, hat vielleicht kein anderer, also werde ich jetzt aktiv.“

Am Mittwoch, 26. April fand der zweite Online-Talk unserer Reihe „Engagiert für Vielfalt in Ostdeutschland“ statt. Diesmal ging es darum, wie Migrant*innen-(Selbst)Organisationen (MOs) im ländlichen Raum gestärkt werden können. Mit dabei waren zwei Gäste aus der Praxis, die von ihren Erfahrungen mit der Vereinsgründung berichteten, sowie zwei Vertreter*innen der Landesnetzwerke der MOs, die beschrieben, wie diese Engagierte unterstützen.

Online-Talk: Migrant*innen-Organisationen im ländlichen Raum stärken