Gesprächsreihe Bürgergesellschaft 2025
In Ostdeutschland unterscheiden sich die Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement immer noch deutlich von denen in Westdeutschland. Doch wo liegen hier die besonderen Herausforderungen für eine starke, demokratische und aktive Zivilgesellschaft? Was sind die Gelingensbedingungen für wirksame engagementfördernde Strukturen? Welche ostdeutschen Organisationen, Projekte und Programme sind geeignet, ausgeweitet zu werden?
Diese Fragen werden in der Gesprächsreihe „Bürgergesellschaft 2025“ gemeinsam mit Verantwortlichen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft beraten. In digitalen Kurzinterviews, Abendgesprächen und Dialogforen werden Handlungsempfehlungen entwickelt, deren Umsetzung in einem überregionalen „Forum Bürgergesellschaft“ im Jahr 2021 diskutiert werden.
Gefördert vom:
Aktuelles
Fachgespräch „Engagementförderung in Sachsen-Anhalt“, 31.03.21 über Zoom
Broschüre „Engagementförderung in Ostdeutschland“
Dokumentation des Digitalen Abendgesprächs vom 23. September 2020