Gesprächsreihe

Mit unserer Gesprächsreihe Bürgergesellschaft 2025 erarbeiten wir Impulse zur Engagementförderung in Ostdeutschland. 

Modellprojekt JUGENDSTIL*

JUGENDSTIL* stärkt selbstorganisiertes, (post-)migrantisches Engagement von jungen Menschen in Ostdeutschland.

Actionbounds für Demokratie

Das Projekt untersucht das Potenzial der Methode Actionbounds bei der Auseinandersetzung von Jugendlichen mit gesellschaftlichen Konfliktthemen.

Aktuelles

Neuigkeiten der Stiftung Bürger für Bürger

Podcast-Folge zum Thementag „Engagiert in der Geflüchtetenhilfe“

Audio-Dokumentation gibt Überblick über das Themenfeld Geflüchtetenhilfe

Einladung zum Thementag „Engagiert in der Geflüchtetenhilfe“ am 6. Juli in Erfurt

Vom Ankommen zur gesellschaftlichen Teilhabe – Wie weiter im Engagement für, mit und von Geflüchtete(n)?

Gemeinschaftsinitiative zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements in Ostdeutschland

Abendveranstaltung zur Vorstellung am 10. Mai im Rahmen des Deutschen Stiftungstags

Aktuelle Veranstaltungen

 

3./4. November
Forum Bürgergesellschaft, Haus Dahmshöhe, Fürstenberg

Bundes-Engagementstrategie – ein „dickes Brett“ und viele Erwartungen

Bundes-Engagementstrategie – ein „dickes Brett“ und viele Erwartungen

Am 5. September 2023 fand in Berlin unser Fachgespräch „Resiliente Strukturen zur Engagementförderung stärken“ statt. Mit ca. 30 Expert:innen aus Politik, Stiftungen und Zivilgesellschaft diskutierten wir über die Widerstandskraft der Gesellschaft im Umgang mit Krisen und das Potenzial der aktuell entstehenden Bundes-Engagementstrategie, diese Resilienz zu unterstützen. Das Fachgespräch war Teil der Gesprächsreihe Bürgergesellschaft 2025 und wurde in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement organisiert.

Die Teilnehmenden des Thementags stimmen mittels Karten über Thesen ab
Thementag „Engagiert in der Geflüchtetenhilfe“ in Erfurt – Ein Raum voller Expert*innen und viele kontroverse Thesen

Thementag „Engagiert in der Geflüchtetenhilfe“ in Erfurt – Ein Raum voller Expert*innen und viele kontroverse Thesen

Am 6. Juli fand der Thementag „Engagiert in der Geflüchtetenhilfe“ in der Thüringer Landeshauptstadt Erfurt mit Teilnehmenden aus mehreren Bundesländern statt. Die zentrale Frage war, wie sich in Zukunft das Engagement für, mit und von Geflüchteten gestalten lässt und welche Rahmenbedingungen es braucht, um nachhaltig wirken zu können.

Twitter

Mit dem Laden des Twitter-Feeds akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren

Inhalt laden

Engagiert in der Ukrainehilfe

Praxisbeispiele aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Wir sind Mitglied in

Allianz für Zusammenhalt
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Bundesverband deutscher Stiftungen