Engagementförderung
Mit einer Studie und unserer Gesprächsreihe erarbeiten wir Impulse zur Engagementförderung in Ostdeutschland.
Modellprojekt JUGENDSTIL*
JUGENDSTIL* erforscht zusammen mit jungen Menschen Wege, sich für ihre Interessen in der Gesellschaft einzusetzen.
Engagiert für Demokratie
Das Pilotprojekt „Engagiert für Demokratie – Vernetzung, Dialog, Transfer“ bringt Engagement- und Demokratieförderung zusammen.
Aktuelles
Neuigkeiten der Stiftung Bürger für Bürger
Aktuelle Veranstaltungen
20. Mai 2022, 9.30-15 Uhr
Digitaler Fachtag „Freiwillig engagiert in Sachsen – Befunde, Trends und Perspektiven“
11. Juni 2022, 13-19 Uhr
openTransfer CAMP Zusammenhalt
digital und vor Ort in Rostock
Neue Beiträge aus unserem Blog
Befunde, Empfehlungen, Perspektiven – Fachgespräch zur Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“
Am 11. März veranstaltete die Stiftung Bürger für Bürger in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ein Fachgespräch, bei dem die neu erschienene Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ vorgestellt und diskutiert wurde. Der Fokus der Veranstaltung lag auf der Frage, wie die Empfehlungen aus der Studie praktisch umgesetzt werden können.
„Es braucht keine neuen Leuchtturmprojekte, sondern bessere Zusammenarbeit bestehender Akteure.“
Im Februar konnte die Stiftung Bürger für Bürger in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ veröffentlichen. Im Interview erklärt der wissenschaftliche Leiter Dr. Holger Krimmer (ZiviZ im Stifterverband), wo sich westdeutsche und ostdeutsche Bundesländer noch unterscheiden und wie Engagementförderung in Ostdeutschland zukünftig noch nachhaltiger werden kann.
Wir sind Mitglied in


