Über uns
Ziele, Visionen und Aufgaben der Stiftung Bürger für Bürger
Wer wir sind
- 1997 zur Förderung des Ehrenamtes in Deutschland gegründet, setzen wir uns als Stiftung heute und zukünftig dafür ein, bürgerschaftliches Engagement für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
- Wir sind Teil der aktiven Zivilgesellschaft.
- Wir begeistern für Engagement- und Demokratieförderung, insbesondere in Ostdeutschland.
Was wir tun
- Wir setzen Themen und fördern den Austausch innerhalb der Bürger:innengesellschaft durch Dialog und Begegnung.
- Wir regen Kooperationen an und bauen Brücken zwischen Zivilgesellschaft, Staat, Wissenschaft und Wirtschaft.
- Wir laden Menschen ein, Projekte, öffentliche Diskurse und Aktionen zur Förderung von Engagement mitzugestalten.
- Wir vernetzen und unterstützen Institutionen im Engagement für Vielfalt, Teilhabe und Partizipation, z.B. indem wir gute Beispiele sichtbar machen.
- Durch Studien und Analysen untersuchen wir Rahmenbedingungen, unter denen sich Engagement für Demokratie in der Gesellschaft entfalten kann.
Unsere Ziele
- Diskurse zur Engagement- und Demokratieförderung organisieren.
- Die Öffentlichkeit sensibilisieren und Austausch ermöglichen.
- Ideen und Innovationen im Ehrenamt anstoßen und fördern.
- Konstruktive Rahmenbedingungen schaffen, in denen Engagement sich entfalten und weiterentwickeln kann.
- Spezifische Herausforderungen für Engagement erforschen.
Wofür wir stehen
- Partizipation: Wir setzen uns dafür ein, dass Engagierte unsere Gesellschaft demokratisch mitgestalten können.
- Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Wir unterstützen Menschen, Gruppen und Strukturen, die sich für Engagement- und Demokratieförderung solidarisch einsetzen.
- Vielfalt und Inklusion: Das bedeutet für uns, allen Menschen die Teilhabe durch Engagement für Demokratie und Zusammenhalt zu ermöglichen.
- Nachhaltigkeit: Bei der Stärkung der zivilgesellschaftlichen Strukturen setzen wir auf Qualität und Langfristigkeit.