Innovative Methoden zur Stärkung demokratischer Konfliktkompetenzen junger Menschen

Projektzeitraum: 1. März 2023 – 31. Dezember 2024

Das Projekt

Actionbound ist eine App, mit der digitale Bildungsrouten interaktiv erstellt werden können. Gemeinsam mit lokalen Partnern – der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. und dem Verein KinderStärken e.V. aus Stendal – wollen wir in diesem Projekt untersuchen, welches Potenzial diese niedrigschwellige Methode für die Auseinandersetzung von Jugendlichen mit gesellschaftlichen Konfliktthemen im eigenen Umfeld hat.

Jugendliche unterschiedlicher Altersgruppen und Bildungsniveaus an den beiden Standorten Halle (Saale) und im Landkreis Stendal entwickeln digitale Schnitzeljagden, die politisch kontroverse Themen aus ihren Lebenswelten aufgreifen.

Abstrakte Begrifflichkeiten, wie Demokratie, Konflikte, Meinungsfreiheit u.a. werden durch digitale Methoden konkret erlebbar und gestaltbar vermittelt. Besonders innovativ ist dabei der Übergang von der passiven Mediennutzung zur aktiven Mediengestaltung durch junge Menschen selbst.

Dieser neu zu erprobende pädagogische Ansatz dient dem Ziel, die demokratischen Konfliktkompetenzen der Jugendlichen zu stärken und ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen.

Auf der Grundlage wissenschaftlich begleiteter Reflexion und Wirkungsanalysen wollen wir neue pädagogische Konzepte und Handreichungen entwickeln und gemeinsam mit überregionalen Partnern transferieren.

Das Projektteam bei der Auftaktklausur im März 2023

Das Projektteam bei der Auftaktveranstaltung im März 2023

Ansprechpartner*innen im Projekt

Projektleitung
Olaf Ebert
Stiftung Bürger für Bürger
E-Mail: o.ebert@buerger-fuer-buerger.de
Telefon: 0345 / 688 93 757

Pädagogische Ansprechpartner*innen
Franziska Probst
KinderStärken e.V.
E-Mail:
franziska.probst@kinderstaerken-ev.de
Mobil:
01573 / 9108071

Ireno Wand
Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.
E-Mail: irene.wand@freiwilligen-agentur.de
Telefon:
01578 / 19 228 48

Veranstaltungen

24. April 2023


Digitale Auftaktveranstaltung des Projekts


>> Zum Rückblick

Fachverteiler

Sie haben Interesse an regelmäßigen Informationen zu Verlauf und Erkenntnissen des Projekts?

>> Hier geht’s zur Anmeldung zum Fachverteiler „Actionbounds für Demokratie“.

Öffentlichkeitsarbeit

Bei Fragen zu Veröffentlichungen und geplanten Veranstaltungen wenden Sie sich gern an:
Sophie Leins
Stiftung Bürger für Bürger
s.leins@buerger-fuer-buerger.de
Telefon: 0345 / 688 98 202

Beispiel

Ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich junge Menschen mithilfe von Actionbound mit einem Thema ihres Lebensumfelds auseinandergesetzt haben, sehen Sie im Video zum Projekt „Jüdisches Leben in Halle gestern und heute“ der Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. Die Jugendlichen haben mit Actionbound eine interaktive Stadtführung entwickelt, die jüdisches Leben in Halle vom Mittelalter bis heute erlebbar macht. Die Tour enstand in Zusammenarbeit mit dem Zeit-Geschichte(n) e.V. und in Kooperation mit der HALLIANZ für Vielfalt.

Kooperationspartner