Digitaler Fachtag „Freiwillig engagiert in Sachsen – Befunde, Trends und Perspektiven“ am 20. Mai 2022
21.04.2022
Hintergrund
Verschiedene Studien der letzten Jahre zeigen: Die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen engagieren sich breit und vielfältig für das Gemeinwohl – in traditionellen Vereinen und neuen Initiativen, für Kultur, Sport und Soziales, auf dem Land wie in der Stadt. Gleichwohl gibt es Anlass, genauer hinzuschauen: Wo können wir besser werden? Wo bedarf es zusätzlicher Angebote, anderer Rahmenbedingungen, mehr Unterstützung? Denn nicht nur die jüngsten Krisen zeigen: Bürgerschaftliches Engagement ist und bleibt eine Voraussetzung für das Meistern gesellschaftlicher Herausforderungen und eine wichtige Basis für den Zusammenhalt.
Über den Fachtag
Der digitale Fachtag „Freiwillig engagiert in Sachsen – Befunde, Trends und Perspektiven“ am 20. Mai 2022 stellt aktuelle Studien zum freiwilligen Engagement und Empfehlungen zur Engagementförderung in Sachsen vor.
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung diskutieren wir: Wodurch zeichnet sich das Engagement in Sachsen aus? Was funktioniert gut? Aus welchen Erfahrungen und wirksamen Ansätzen kann gelernt werden? Welche Empfehlungen für die Umsetzung folgen aus aktuellen wissenschaftlichen Befunden?
Der Fachtag wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Kooperation mit der Stiftung Bürger für Bürger veranstaltet.
Anmeldung
Bei Interesse erbitten wir Ihre Anmeldung bis zum 18. Mai über die Veranstaltungsseite Eventbrite:
Hier geht es zur Anmeldung
Die Zugangsdaten zur Zoom-Konferenz erhalten Sie im Vorfeld der Veranstaltung per E-Mail.
Programm
Bei der engagementpolitischen Diskussion um 14 Uhr diskutieren folgende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft:
- Constance Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
- Christian Avenarius, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Sebastian Reißig, Geschäftsführer Aktion Zivilcourage e.V.
- Katrin Sachs, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung Dresden
- Thomas Zenker, Oberbürgermeister der Stadt Zittau
Materialien
Hier finden Sie zur Vorbereitung und im Nachgang des Fachtags akutelle Befunde und Präsentationen zum Download.
Kapitel Sachsen, Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“
Stiftung Bürger für Bürger in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Februar 2022.