Engagiert für Demokratie in Ostdeutschland

Generationen im Dialog: Engagiert für Demokratie in Halle

Unter dem Motto „Was geht? Engagiert für Demokratie in Halle“ haben wir am Donnerstag, 2. September zum Dialog in die Salt Labs eingeladen. 20 Teilnehmende zwischen 14 und 64 diskutierten an bunten Thementischen über Wirksamkeit von Engagement, politische Beteiligung und die Gestaltung der Deutschen Einheit. Die Veranstaltung war der Auftakt für unser neues Projekt „Engagiert für Demokratie“.

„Einheitskonzepte zur Engagementförderung sind kaum hilfreich“

Der Soziologe Stefan Bischoff erhebt im Rahmen der Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ Zahlen zu Engagement fördernden Infrastruktureinrichtungen. Im Interview erklärt er, wie sich die Zahl der Einrichtungen in den letzten Jahren verändert hat und wie sich die ostdeutschen Länder unterscheiden.

„Die Engagierten brauchen einen Schutzschild durch ihre Kommunen“

Dr. Thomas Gensicke ist Teil des Forschungsteams, das mit der Stiftung Bürger für Bürger in Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ erarbeitet. Im Interview berichtet er von seiner Forschung zu den Ländern Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern und erklärt was Engagement im ländlichen Raum auszeichnet.

„Die Fülle an Gestaltungs- und Verbesserungsideen vor Ort hat mich sehr beeindruckt“

In Kooperation mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt führen wir in diesem Jahr die Studie „Engagementförderung in Ostdeutschland“ durch. Die Sozialwissenschaftlerin Dr. Birthe Tahmaz ist Teil des beauftragten Forschungsverbunds. Im Interview spricht sie über bisherige Erkenntnisse und ihr Forschungsvorhaben in der aktuellen Analysephase und beschreibt, wo Ost und West voneinander lernen können.

Engagierte Stimmen aus Sachsen-Anhalt gefragt

Was wünschen sich eigentlich die Engagierten selbst für Ihre Arbeit? Wir haben engagierte Akteur:innen aus Sachsen-Anhalt gefragt. Das Ergebnis ist ein Kurzvideo, in dem sechs Initiativen ihre Wünsche für eine bessere Engagementförderung im Land formulieren.